Bild der beiden Eigentümer Christian und Georg Knill

KNILL GRUPPE

Christian Knill und Georg Knill

Innovation aus Tradition

Was vor über 300 Jahren als Klingenschmiede am Weizbach begann, ist heute eine globale Unternehmensgruppe mit 31 Standorten in 17 Ländern. Lösungen der Knill Gruppe kommen überall dort zum Einsatz, wo in Energie-, Kommunikations- und Mobilitätsinfrastruktur investiert wird. Die Knill Gruppe, die mittlerweile in der 12. Generation geführt wird, ist in zwei unabhängig voneinander agierende Geschäftsbereiche gegliedert: Energie und Technologie.

Energie-
infrastruktur

Für eine vernetzte Welt.
Unsere Systeme optimieren die Übertragung und Verteilung von Elektrizität – von Armaturen und Dämpfungssystemen für Hochspannungsleitungen über Komponenten für Schaltanlagen und digitale Überwachungslösungen bis hin zu Kabelverteilerschränken und Bahnsystemen.

Produktions-technologien

Für die Industrie von morgen.
Im Sondermaschinenbau entwickeln und fertigen wir hochpräzise Produktionsanlagen für die Batterie-, Draht-, Kabel- und Glasfaserindustrie. Unsere Anlagen kommen unter anderem bei der Herstellung von Starterbatterien, Stromkabeln und Glasfaserkabeln für modernes Breitbandinternet zum Einsatz.

17
Ländern
aktiv
31
Unternehmen
weltweit
2900
Mitarbeitende
603
Mio. Euro Umsatz

Starke Marken, vereint unter der Knill Gruppe

Die Marken der Knill Gruppe stehen weltweit für Qualität, Innovation und Beständigkeit. Jede unserer Geschäftseinheiten agiert eigenständig und ist tief in ihrem Marktsegment verwurzelt – mit dem gemeinsamen Ziel, exzellente Lösungen für die Infrastruktur von morgen zu entwickeln.

Unsere Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 1712, als Mosdorfer, die erste und älteste Marke der Gruppe, gegründet wurde. Sie bildet das Fundament unseres Unternehmens und ist bis heute ein zentraler Bestandteil der Knill Gruppe.

Während wir auf einer jahrhundertealten Geschichte aufbauen, wächst unser Markenportfolio kontinuierlich und gestaltet unsere Zukunft. Jüngster Neuzugang ist die EBG electro, die 2024 in die Gruppe integriert wurde – ein weiterer Schritt zum Ausbau unserer Kompetenzen und zur Erschließung neuer Märkte.

1712

Mosdorfer

Marke der Gruppe seit 1712. Im Bereich der Energieinfrastruktur seit 1949 tätig.

1985

Lorünser

Marke der Gruppe seit 1985.

1989

Elsta Mosdorfer

Marke der Gruppe seit 1989.

1997

Rosendahl

Marke der Gruppe seit 1997.

2005

Nextrom

Marke der Gruppe seit 2005.

2008

Damp

Marke der Gruppe seit 2008.

2010

BM-Rosendahl

Marke der Gruppe seit 2010.

2012

Almatec

Marke der Gruppe seit 2012.

2022

Mosdorfer Rail

Marke der Gruppe seit 2022.

2024

EBG electro

Marke der Gruppe seit 2024.

Erfolg entsteht durch Menschen

Die beiden Eigentümer Christian und Georg Knill sitzen beide auf einem Stuhl

Mit ihrer Expertise, ihrem Engagement und ihrer Innovationskraft treiben sie die Knill Gruppe voran. Jeder und jede Einzelne trägt dazu bei, dass wir als Unternehmensgruppe wachsen und uns weiterentwickeln. Gemeinsam schaffen wir eine Kultur des Vertrauens und der Zusammenarbeit, die uns befähigt, Herausforderungen zu meistern und neue Wege zu gehen.

Die beiden Eigentümer, Georg und Christian Knill mit ihrem Vater und den beiden Töchtern

Verantwortung über Generationen – familiengeführt seit 1712

„Wir denken und handeln in Generationen, nicht in Quartalsberichten. Diese Kontinuität ist die Basis für Veränderung und die unternehmerische Stabilität, die von unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitenden weltweit geschätzt wird.“ Christian Knill und Georg Knill

12 Leute des Management-Teams sitzen und stehen auf und um Holzkisten in der Produktionshalle.

Die Köpfe hinter der Knill Gruppe

Unser erfahrenes und engagiertes Managementteam gestaltet mit Weitblick, Leidenschaft und Verantwortung die Zukunft der Unternehmensgruppe.

Die Kraft unserer Grundsätze

Beständig im Wandel

Sich immer wieder neu zu erfinden, ohne die eigene Identität aus den Augen zu verlieren, ist keine leichte Aufgabe. Mutige Unternehmerpersönlichkeiten haben aus der Schmiede am Weizbach einen Global Player am Weltmarkt gemacht. Damit zeigen wir, dass Tradition und Fortschritt keine Gegensätze sind. Wir stehen für Werte, die Bestand haben und für den Mut, sich immer wieder neu zu erfinden.